📰 Ausgabe #001 – Noch ein Newsletter?
Hi und schön, dass du dabei bist. Dies ist der erste Newsletter, den ich dir schreibe. In der ersten Ausgabe möchte ich dir einmal erklären, was dieser Newsletter sein wird und wie oft du ihn erwarten kannst. Ganz unten gibt es für dich auch ein kostenloses eBook – also bis ganz unten durchlesen! Legen wir los!
Über was wirst du schreiben?
Ich persönlich lese sehr gerne Newsletter. Newsletter sind spannend, sie beinhalten Mehrwert und bieten immer etwas Zusätzliches, sprich, sie vervollständigen das Angebot an Informationen. Mein Newsletter wird hoffentlich genauso sein: Ich werde immer einen Blogeintrag schreiben, den es nur hier über diesen Newsletter geben wird. Zusätzlich werde ich dir Tipps und Tricks für einen produktiveren Alltag bieten. Ich werde dir viele weitere Quellen zur Verfügung stellen, zum Beispiel Buchempfehlungen, Filme, Apps und alles, was deinen Workflow und generell deine Produktivität unterstützen wird. Hast du weitere Wünsche? Dann schreibe sie mir gerne, indem du einfach auf diese E-Mail antwortest oder mir über meinen Instagram-Account eine DM schreibst.
Wie oft bekomme ich E-Mails von dir?
Keine Sorge, ich werde dich nicht mit E-Mails bombardieren! Lieber Qualität statt Quantität ist hier mein Motto. Daher werde ich meinen Newsletter ein bis maximal zweimal im Monat versenden. Ich gehe eher davon aus, dass die ersten Newsletter einmal im Monat erscheinen, aber man weiß ja nie. Gehe also erst einmal von einem Newsletter pro Monat aus, aber wundere dich nicht, wenn du auch mal einen zweiten von mir bekommst.
Blogpost
In der Kategorie „Blogpost“ werde ich dir etwas aus meinem Alltag schildern. Etwas, von dem ich glaube, dass du von den Inhalten profitieren wirst. Im ersten Blogpost geht es um Erholung. Warum ist Erholung eigentlich wichtig? Ich möchte, dass du ein produktiverer Mensch wirst, der viel Zeit für sich und andere hat und dabei genauso viel schafft wie vorher. Man kann aber nicht immer Vollgas geben; Pausen und Erholung sind genauso wichtig. Daher hier vier Tipps, wie du dich effektiv im Alltag erholen kannst:
Tipp #1: In Ruhe und ohne Hektik den Tag starten. Das bedeutet, dass du in Ruhe aufstehst und ohne Hektik frühstückst. In meiner letzten Instagram-Umfrage kam heraus, dass die meisten schon lange nicht mehr frühstücken waren und generell morgens alles etwas schneller ist. Vielleicht magst du ja bald mal frühstücken gehen mit einem Lieblingsmenschen?
Tipp #2: Es ist wichtig, dass man im Alltag entspannt ist und sich nicht stressen lässt. Eine Methode, die mir hilft, ist die folgende: Ich gehe bewusst an einen Ort, an dem ich entspannen kann. Das kann ein Fluss sein, ein Spaziergang im Wald, am Meer, wo auch immer du dich entspannen kannst. Schaue dir dann alles in Ruhe genau an und präge es dir ein. Dann schließe deine Augen und stelle dir genau den Ort vor, an dem du gerade bist. Mit geschlossenen Augen überlegst du nun, was genau du hörst, was du riechst und was du fühlst. Atme dabei ruhig und du wirst dich dabei wirklich entspannen.
Tipp #3: Sei mal komplett offline. Gerade in der heutigen Zeit mit unseren lieben Handys ist es so einfach wie noch nie, ständig erreichbar zu sein: Ein Anruf hier, eine Nachricht bei WhatsApp, dann Kommentare auf Instagram, dann noch ein paar E-Mails, ach, und hier eine Notification und da noch eine. Es ist wirklich einfach, abgelenkt zu werden und deswegen nicht entspannen zu können. Mache irgendetwas, das dir gut tut und lege dabei mal das Handy weg. Entweder, du stellst es in den „Nicht-Stören-Modus“ oder du schaltest es für eine kurze Zeit wirklich aus. Wichtig ist, dass du es bei Seite legst, keine Nachrichten und Anrufe beantwortest und auch mal Mails und Social Media links liegen lässt. Genieße, was du tust und nimm‘ die kleinen Dinge des Alltags wahr. Es ist wirklich befreiend, wenn man mal komplett offline ist und einfach mal den Geist wandern lassen, den Moment genießen und inne halten kann.
Tipp #4: Führe Tagebuch. Du kannst morgens 10 Minuten lang aufschreiben, was dir in den Sinn kommt. Schreibe alles auf, was dir im Kopf umherschwirrt. Du kannst aber auch abends einmal den Tag Revue passieren lassen. Warum solltest du das tun? Nun, du bekommst dadurch mentale Klarheit. Du bekommst deine Gedanken aus dem Kopf und du kannst nachlesen, was du zu einem bestimmten Zeitpunkt gedacht hast.
Linksammlung
Meine Inhalte
Im Juli gab es jeweils eine Podcastfolge über folgende Themen:
Folge 13 – Warum Multitasking ein Mythos ist
Folge 14 – Warum Shortcuts und Vorlagen dir viel Zeit einsparen können
Folge 15 – Warum ich Things3 gegen Todoist getauscht habe
Folge 16 – Warum du auch mal Pause machen musst
Mein kostenloses eBook nur für dich als Newsletter-Abonnent:
Mein kostenloses eBook "Starterkit Produktivität" [Link direkt zum eBook]
Meine Freebies-Seite [Link zur geheimen Übersichts auf meinem Blog]
Inhalte von anderen
Im Juli haben mich folgende Dinge inspiriert:
📃 Artikel: Warum du produktiver arbeitest dank Journaling
📃Artikel: Warum Pausen für unsere Produktivität so wichtig sind
📖 Buch: Das große Buch vom Schlaf: Die enorme Bedeutung des Schlafs
📖 Buch: Wie ich die Dinge geregelt kriege
📖 Buch: Minimale Veränderung, maximale Wirkung
🎙 Podcastfolge: Gute Gewohnheiten aufbauen
🎧 Playlist: Musik zum fokussierten Arbeiten
Schlusswort
Das war der erste Newsletter für meine Seite „Endlich produktiv“! Ich hoffe, dass du die Inhalte nützlich findest und einiges mitnehmen konntest. Wenn du den Newsletter vollständig gelesen hast, würde ich mich freuen, wenn du mir per E-Mail – einfach auf diese E-Mail antworten – oder über Instagram ein Feedback geben könntest. Hast du dir den Newsletter so vorgestellt? Bietet er dir einen Mehrwert? Was würdest du optimieren?
Ich wünsche dir einen schöne Woche noch und hoffe, dass wir uns bei der nächsten Ausgabe wiedersehen!
Bis dahin...
...sei produktiv, aber mach' auch mal Pausen!
Deine Yasemin | Endlich produktiv
Bildverzeichnis
Zeitungsartikel: Roman Kraft / Unsplash
Gmail: Stephen Phillips - Hostreviews.co.uk / Unsplash
Schreiben am Laptop: Glenn Carstens-Peters / Unsplash
Schreibtisch mit Kaffeetasse: Firmbee.com / Unsplash
Der Sonnenuntergang: Karsten Winegeart / Unsplash