🧠 Ausgabe #19 – 3 Fragen über Weiterbildung für Lehrkräfte
– Wie ich als Lehrerin Zeit finde, mich weiterzubilden und das Wissen nachhaltig zu speichern

Ich werde oft gefragt, wie ich neben meines Vollzeit-Jobs als Lehrkraft Zeit finde, Bücher zu lesen, Videotrainings anzuschauen, Fachartikel zu lesen und dann das Wissen auch noch anzuwenden – kurzum: Wie schaffe ich es, mich weiterzubilden, wenn mein Job mich bereits so fordert? Und wie schaffe ich es, nachhaltig das Wissen auch zu speichern? By the way: Alle Apps und Programme, die ich dir gleich vorstellen werde, habe ich selber gekauft und gebe dir nur meine ehrliche Meinung wieder!
❓Frage 1: Yasemin, wie schaffst du es, überhaupt Zeit für Weiterbildung zu haben?
Ich arbeite Vollzeit als Lehrkraft. Ich habe noch zusätzliche Aufgaben, die meist mehr Zeit in Anspruch nehmen, als die Entlastungsstunden abdecken können. Doch trotzdem habe ich fast jeden Tag Zeit, etwas für meine Weiterbildung zu tun. Wie mache ich das? Auch, wenn der Tipp jetzt recht plakativ klingt, es ist wirklich so: Ich nehme mir die Zeit! Ich versuche jeden Tag etwas für mich zu tun. Und wenn es nur 15 Minuten lesen auf der Couch ist oder das eine Videotraining zehn Minuten weiterzuschauen und mir dabei Notizen zu machen. Ich brauche das tatsächlich auch. Sobald ich mehrere Tage hintereinander mich nicht weiterbilden kann, werde ich unzufrieden. Dabei geht es mir nicht darum, jeden Tag etliche Stunden neues Wissen aufzusaugen. Jeden Tag ein bisschen reicht mir schon völlig aus.
❓Frage 2: Yasemin, wie speicherst du Inhalte aus Büchern, Videos und Artikeln?
Ich habe tatsächlich mittlerweile ein gutes System entwickelt, mit dem ich neues Wissen speichere. Das System ist nicht perfekt, aber für mich funktioniert es aktuell ganz gut.
Okay, wir fangen einfach mal mit Büchern an. In der Regel lese ich meist Sachbücher, aber auch Romane kannst du bei mir finden. Wenn es dich übrigens interessiert, was ich aktuell lese und gelesen habe, kannst du das gerne hier nachschauen. In der Regel lese ich Bücher digital auf meinem Kindle Oasis, aber jeder Kindle tut es. Da ich viel lese, und auch gerne abends / nachts im Bett, wollte ich, dass ich auch im Dunkeln lesen kann – das kann nämlich nicht jedes Kindle-Gerät. Während ich lese, markiere ich alle Sätze, die in mir etwas auslösen. Egal, welches Gefühl es ist, aber wenn es irgendeine Art von Gefühl auslöst, wird es markiert. So verfahre ich mit dem ganzen Buch. Wie ich die Zitate gebündelt wieder ins Bewusstsein gerufen bekomme, erzähle ich dir gleich.
Wenn ich im Internet surfe, laufen mir auch viele Artikel oder Videos über den Weg, die ich im ersten Moment super spannend finde, aber vielleicht nicht die Zeit gerade habe. Dafür habe ich Reader – eine App, mit der ich Artikel und Videos etc. für später speichern und sie dann lesen bzw. anschauen kann.
Ich gehe jeden Tag die Artikel und Videos in der App durch und lese ein, zwei Artikel oder schaue mir ein Video an. Das Tolle an Reader? Videos werden automatisch transkribiert, sodass ich Text markieren kann und den Inhalt selber nicht manuell zusammenfassen muss.
Jetzt kommt die App Readwise ins Spiel, die mit meinem Kindle und mit Reader spricht: Ohne, dass ich etwas tun muss, werden die markierten Stellen (= Zitate) aus meinem Kindle in Readwise erfasst. Alle Artikel und Videos, in denen ich markiert habe, werden ebenfalls in Readwise erfasst. Ich habe also eine Datenbank an Zitaten sortiert nach Quelle. Cool ist auch, dass ich die Zitate in einer schönen Ansicht als Bild exportieren kann!
Jeden Tag bekomme ich eine bestimmte Anzahl an Zitaten von Readwise zugespielt. Bei mir sind es aktuell fünf; du kannst die Anzahl aber selber einstellen. So bekomme ich immer wieder Input, den ich bereits vielleicht im Kopf habe, aber wieder vergessen habe. Doch was passiert jetzt mit Videotrainings? Alles, was nicht auf meinem Kindle ist oder in Reader landen kann, speichere ich mir manuell. Ich habe eine Vorlage in Notion, die dann immer zum Einsatz kommt.
Um es also einmal zusammenzufassen: Ich habe drei Apps, mit denen ich Wissen speichere. Alles, was ich digital lesen oder auf YouTube konsumieren kann, landet bei mir in Readwise. Wenn ich mal etwas später lesen oder anschauen möchte, speichere ich es erst einmal in Reader. Dinge, die weder in Reader noch in Readwise landen können, speichere ich manuell in Notion.
❓Frage 3: Yasemin, wie setzt du neue Inhalte dann aktiv um?
Ich mache mir immer wieder bewusst, dass es nicht möglich ist, dass ich alles, was ich neu erlerne oder interessant finde, sofort umsetzen kann. Ich kann niemals alles auf einmal umsetzen. Manches braucht Zeit, Vorbereitung oder gar beides. Daher suche ich mir ein, zwei neue Dinge aus, die ich gelernt habe und die ich gerne umsetzen möchte. Als ich das Buch von Marie Kondo gelesen habe, habe ich nach und nach alles umgesetzt, aber eben nicht alles – dann wäre mein Kleiderschrank im Chaos ausgeartet! 😉 Ich mache mir also immer wieder bewusst, dass man neue Skills nur Schritt für Schritt lernen kann und dass ich eben nach und nach Dinge umsetze.
🔗 Linksammlung
Hier kommt nun eine Übersicht an Dingen, die ich diesen Monat veröffentlicht habe und was mich in irgendeiner Weise beschäftigt hat:
👩🏻💼 Was ich diesen Monat veröffentlicht habe
Im April gab es drei Podcast-Episoden und einen Instagrambeitrag von mir:
In Folge 99 ging es um sieben Tipps für maximale Erholung und Achtsamkeit als Lehrkraft.
Folge 100 bringt dir meine TOP7-Learnings, die ich in über zwei Jahren Endlich produktiv gelernt habe. Samt Outtakes am Ende.
In Folge 101 erkläre ich dir, wie ich niemals den Überblick als Lehrkraft verliere.
Folge 102 zeigt dir, wie ich mit meiner Lieblings-ToDo-App Things3 meinen Alltag organisiere und nie meine Aufgaben und Fristen vergesse. Passend dazu habe ich dir einen Blogpost verfasst, damit du es dir besser vorstellen kannst.
Auf Instagram bin ich aktuell auch wieder sehr aktiv. Alle paar Tage kommt ein Post mit wertvollen Tipps und Tricks, wie du deinen Alltag als Lehrkraft optimieren kannst. Heute zum Beispiel ein Beitrag zum Umgang mit E-Mails:
Auf meinem YouTube-Kanal findest du jeden Dienstag ein neues Video. Aktuell gibt es drei Videos, die ich im April veröffentlicht habe:
🎬 Was ich diesen Monat geschaut habe
Wie du dich digital organisieren kannst. ⤴️
Wie ich SuS zum Lernen bekomme. ⤴️
Wie du deine Notizen sortieren kannst. ⤴️
📕 Was ich diesen Monat gelesen habe
Aktuell bin ich kurz davor, diverse Bücher zu beenden. Da ich aber immer mehrere Bücher zeitgleich lese, beende ich meist auch viele Bücher erst später im Jahr – dann aber auch wieder zeitgleich.
Ich nehme meine Gesundheit sehr ernst. Auch, wegen einer persönlichen Geschichte. Aktuell schaffe ich es seit dem 01.01.23 mindestens dreimal zum Sport zu gehen. Dabei stehen immer Kraft- und Ausdauertraining auf dem Programm. Zusätzlich dazu lese ich gerade das Buch von Sjard Roscher – Die Fettverlust-Fibel. Gut, der Titel klingt eher nicht so wissenschaftlich, aber das Buch gefällt mir bisher ganz gut.
Kommunikation und Beziehung zu anderen ist mir ebenfalls sehr wichtig. Daher interessiere ich mich total für Bücher, die dieses Thema behandeln. Aktuell lese ich dazu das Buch von James W. Williams – How to Talk to Anyone about Anything. Auch das Buch gefällt mir bisher sehr gut. Ich bin auch bereits zur Hälfte ungefähr durch.
Dieses Buch – Julia Schoch – Das Liebespaar des Jahrhunderts – habe ich ebenfalls so gut wie durch. Mir fehlen nur noch ein paar Seiten. Irgendwie schiebe ich aber das Ende auf, auch wenn ich weiß, wie es vermutlich enden wird. Julia Schoch – Das Liebespaar des Jahrhunderts
🎬 Was mir diesen Monat das Leben erleichtert hat
Du möchtest mit Yu-Gi-Oh-Karten in deinem Unterricht arbeiten? Dann hier! Erstelle dir selber Karten ganz im Stile von Yu-Gi-Oh.
Du bekommst eine neue Klasse und möchtest direkt von Anfang an konsequent sein? Oder generell dein Classroom-Management auf ein neues Level bringen? Dann schaue dir unbedingt diese Fortbildung an. Sie ist kostenpflichtig, wenn du noch kein Abo hast – aber sie lohnt sich!
🎙️ Was ich diesen Monat gehört habe
💬 Was in meinem Kopf geblieben ist
👋 Schlusswort
Das war Ausgabe #19 mit Tipps zur Weiterbildung. Gibt etwas einen besonderen Tipp, den du teilen möchtest, wenn es um deine Weiterbildung geht? Antworte einfach auf diese E-Mail! Wir lesen uns hier in vier Wochen wieder! Komm’ gut in den Mai! 🙂
Falls du mich hören möchtest, kannst du das jeden Sonntag in meinem Podcast! Und mich jeden Dienstag hier auf meinem YouTube-Kanal sehen.
Deine Yasemin ⎮ Endlich produktiv
Quelle des Titelbildes: Yasemin ⎮ Endlich produktiv
Weitere Bilder: Bethany Legg / Aron Visuals / Patrick Tomasso / Denys Nevozhai / Eran Menashri / alle von Unsplash